Die Unfallstatistik belegt, dass die meisten Unfälle im eigenen Haushalt geschehen. Die vertraute Umgebung und Routine vermittelt vielen Menschen ein trügerisches Gefühl von absoluter Kontrolle und Sicherheit
Vier wichtige Schritte zur Risikominimierung
Ein sichereres Umfeld für Kinder schaffen
Die Unfallgefahren rund ums Zuhause erkennen, um mit Wissen über Präventionsmaßnahmen und Technik die Risiken zu minimieren.
Raum für Raum zu mehr Sicherheit
Gefahrenquellen lokalisieren, um Unfälle bei der Hausarbeit und während der Freizeit zu vermeiden. So wird für Jung und Alt ein sicheres und sorgenfreies Leben im eigenen Haushalt ermöglicht.
Seniorengerechtes Wohnen
Folgenschwere Unfälle – wie Stürze mit Knochenbrüchen – verhindern, mittels einer optimierten Gestaltung des Wohnraums und technischen Vorkehrungen. Technik ist auch wichtig, um im Notfall schnell Hilfe herbeiholen zu können.
Rundum gewappnet
Die systematische Beseitigung möglicher Gefahrenquellen für die Hausbewohner und ein vorausschauendes Verhalten reduziert in hohem Maße das Unfallrisiko. Das Wissen und Können gehen – gerade in einer vertrauten häuslichen Umgebung – Hand in Hand.
Aktiv werden & sicherer leben.
kostenloser Download
Moment mal!
Weisst Du, wie Du Dich am besten vor Unfällen im häuslichen Bereich schützen kannst?
Lade unser Workbook + Checkliste herunter, um auf die diversen Gefahren besser vorbereitet zu sein. So gelangst Du mit Sicherheit zu mehr Wohlbefinden.
Betätige den nachfolgenden Button um das Workbook herunterzuladen.
Trage hier Deine E-Mail Adresse ein, um den PREPPO Newsletter zu erhalten. Er sendet regelmäßig Impulse aus zur Steigerung von Sicherheit und Wohlbefinden.
+ Infos zur Verfügbarkeit von Mund- und Nasenmaske